ASML in Berlin bildet aus:
Berufsausbildung und duales Studium
Du möchtest einen zukunftsorientierten Beruf erlernen? Am besten in einem der weltweit führenden Unternehmen der Hightech-Branche optische Technologien? Herzlich willkommen bei ASML!Egal ob du einen Ausbildungsplatz suchst oder ein duales Studium absolvieren möchtest – bei uns erwarten dich spannende Aufgaben, hoch qualifizierte Kolleginnen und Kollegen sowie beste Zukunftsperspektiven!
Bei uns lernst du sowohl im Team zu arbeiten als auch anspruchsvolle Aufgaben selbstständig zu übernehmen. Dabei unterstützen dich jederzeit erfahrene Ausbilderinnen und Ausbilder. Bei guten Leistungen steht deiner Übernahme nichts im Wege.
Eine hohe Qualität der Ausbildung ist für uns sehr wichtig. Als Bestätigung dafür hat ASML in Berlin schon zum zweiten Mal in Folge von der IHK Berlin das Siegel „Exzellente Ausbildungsqualität“ erhalten.
#bringlichtindeinezukunft
Feinoptiker/-in (Standort Berlin)
Adlerauge
Kannst du dir vorstellen, wie viel technisches Know-how und welch enormes handwerkliches Geschick in einer der winzig kleinen Kameras steckt, mit Hilfe derer Ärzte das Innere des menschlichen Körpers erkunden?Hättest du gewusst, dass es Satelliten gibt, die ihre Informationen mittels eines Laserstrahls übermitteln und in denen ebenfalls die präzise Arbeit und das ganze berufliche Können von Feinoptikern und Feinoptikerinnen steckt?
Feinoptiker/innen stellen aus dem faszinierenden Grundstoff Glas hochwertige und außerordentlich präzise optische Komponenten her, die in einer großen Anzahl von optischen Geräten und Systemen eingesetzt werden.
Als Feinoptiker/in gehörst du nach deiner Ausbildung bei uns zu den hoch geschätzten Fachleuten, von denen wir wissen, dass sie nicht nur mit Glas, sondern auch mit modernen Industriekeramiken umgehen können, die zum Beispiel in der Halbleiterproduktion eine große Rolle spielen.
Gesucht und gefunden?
Nicht nur deswegen gilt bei uns der Grundsatz, dass wir nicht "für die Straße" ausbilden. Vielmehr wollen wir dir einen Arbeitsplatz in unserer Präzisionsproduktion anbieten, wenn du deine Ausbildung gut abgeschlossen hast.
Jetzt bewerben!
Zerspanungsmechaniker/-in (Standort Berlin)
Maschinenflüsterer
Marcel steht vor einem riesigen ultraschallunterstützten CNC-Fräszentrum und erfasst am Monitor Daten für die Steuerungseinheit. Durch das gepanzerte Fenster der Maschine kann man sehen, wie sich die Spindel in Bewegung setzt und mit unglaublichen 40.000 Umdrehungen pro Minute komplizierte, auf wenige tausendstel Millimetergenaue Strukturen in einen Keramikblock schleift. „Auf diesem Keramikblock werden in Zukunft bei unserem Kunden Mikrochips gefertigt!“, erklärt der junge Mann.Prozesse und Programme
Um diese hoch komplexe Maschine bedienen zu können, hat Marcel zunächst den Beruf des Zerspanungsmechanikers erlernt. Nach der Ausbildung an "klassischen" metallenen Werkstoffen wurde er in unserer Fräserei Schritt für Schritt an die sehr diffizile Bearbeitung der sprödharten Werkstoffe Glas, Keramik und Glaskeramik herangeführt.
Hinzu kam die Ausbildung in verschiedenen Programmiersprachen zur Steuerung der Fertigungsprozesse. Jetzt ist er, wie seine anderen Kollegen aus der CNC-Abteilung, geschätzter Experte auf seinem Gebiet.
Das Richtige für dich?
Könntest du dir vorstellen, dein technisches Interesse und deine Faszination für moderne Technologien in diesen Beruf zu investieren?
Jetzt bewerben!
Industriekaufmann/-frau (Standort Berlin)
Netzwerker
„Ich kenne hier alle." Vanessa lacht. "Schon im ersten Ausbildungsjahr habe ich die Marketing-Abteilung, das Rechnungswesen und die Personalabteilung kennengelernt. Außerdem habe ich einige Wochen in der Fertigung verbracht. Das war sehr hilfreich, um das Geschäft des Unternehmens zu verstehen."Sie erzählt, dass sie im Verlaufe der Ausbildung den gesamten Betrieb kennen gelernt hat und nun einen super Überblick über alle Geschäftsprozesse hat. „Alles hängt zusammen. Wenn der Einkauf nicht richtig funktioniert, gibt es auch am Ende der Kette, im Vertrieb, Schwierigkeiten. Das ist mir klar geworden und das ist das Faszinierende an dieser Ausbildung."
Industriekaufleute sollen nach Abschluss ihrer Ausbildung die gesamte Wertschöpfungskette des Unternehmens verstehen. Das geht von der Fertigungsplanung über die Planung und Steuerung von Absatzprozessen bis hin zum Controlling von Investitions- und Finanzierungsprozessen und zu personalwirtschaftlichen Aspekten.
Wer diese Vielfalt an unternehmerischen Aufgaben kennen gelernt hat, dem fällt es sicherlich nicht schwer, ein passendes Berufsfeld auszuwählen, auf dem er sich nach seiner Ausbildung spezialisieren und profilieren will.
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) (Standort Berlin)
Lagerprofi
Annehmen, Auspacken, Einlagern, Kommissionieren und Versenden von Waren - nichts geht ohne deinen kritischen Blick rein oder raus. Du hast den Überblick und packst mit an.Wusstest du, dass du bei uns den Führerschein für den Gabelstapler erwerben kannst?
Gut organisiert - schnell gefunden
Als Fachkraft für Lagerlogistik (w/m) arbeitest du im Wareneingang und -ausgang sowie direkt im Lager. Im Wareneingang nimmst du die Ware an, prüfst und kontrollierst sie, lagerst sie fachgerecht ein oder bringst sie direkt an den Ort, wo sie gebraucht wird. Dazu kommen deine Tätigkeiten im Warenausgang wie beispielsweise die Zusammenarbeit mit den Kollegen aus der Export-/ Import- und Versandabwicklung, das Ausfüllen der Versandpapiere und das sichere Beladen von LKWs.
Duales Studium Maschinenbau (Standort Berlin)
Studium …An der Hochschule für Wirtschaft und Recht stehen im ersten Teil des Studiums die grundlegenden Bausteine und Methoden der Produktentwicklung sowie der Gestaltung von Fertigungsprozessen im Vordergrund – insbesondere in Berechnungsmethoden, Fertigungsverfahren, Produktionssteuerung und Methoden des Konstruierens. Darüber hinaus wird eine große Wissensbreite im mathematisch-naturwissenschaftlichen und technischen Bereich vermittelt.
Im zweiten Teil des Studiums spielen auch fachübergreifende Inhalte bzw. exemplarische Vertiefungen mit engem Bezug zur Praxis eine große Rolle. Dazu gehören auch Studienprojekte und die Abschlussarbeit.
…und Praxis
Passend zu den an der Hochschule gelehrten Fächern werden Sie während Ihrer Praxisphasen bei uns vor Ort in der Konstruktion eingesetzt, in der Messtechnik, in der Entwicklungsabteilung für Fertigungstechnologien und zu guter Letzt in einer unserer Business Units, um den gesamten Prozess von der Produktentwicklung bis zur Auslieferung des fertigen Produktes kennenzulernen.
Jetzt bewerben!
Duales Studium Betriebswirtschaftslehre / Industrie (Standort Berlin)
Studium …Das Studium an der Hochschule für Wirtschaft und Recht beinhaltet alle Grundlagenfächer einer betriebswirtschaftlichen Hochschulausbildung. Außerdem werden auch jene sozial- und verhaltenswissenschaftlichen Erkenntnisse und Grundlagen vermittelt, die betriebswirtschaftlich relevant sind.
Die Themengebiete Materialwirtschaft, Produktionswirtschaft und -logistik, Marketing, Personalpolitik sowie Finanz- und Rechnungswesen sind in der Grundstufe obligatorisch und werden im Vertiefungsstudium zur Wahl angeboten.
…und Praxis
Entlang der Studienfächer, die Sie belegen, werden Sie während der Praxisphasen in allen relevanten Unternehmensbereichen eingesetzt. Sowohl in Finanzbuchhaltung und Controlling als auch im Marketing, im Personalwesen und auch in der Materialwirtschaft können Sie Ihr an der Hochschule erworbenes Wissen unmittelbar in die Praxis umsetzen.
Duales Studium Wirtschaftsinformatik (Standort Berlin)
Studium…Die komplexen betriebswirtschaftlichen Abläufe der Unternehmen, eingebunden in zunehmend globalisierte volkswirtschaftliche Strukturen, erfordern schnelle, durchdachte und hoch integrierte IT-Prozesse. Hinzu kommt die Eigendynamik der Entwicklung in den Informationstechnologien, auf die sich Unternehmen einstellen müssen, wenn sie im Markt bestehen wollen.
Das Studium an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin vermittelt sowohl ein breit gefächertes Grundlagenwissen der Betriebswirtschaftslehre als auch wichtige Kenntnisse zu betrieblichen Informationssystemen - Programmierung, Datenbanken, Betriebssystemen und Computernetzen.
Die Vertiefungsmodule des Studiums beinhalten Software Engineering, IT-Management, Geschäftsprozessmodellierung und Konzeption großer Anwendungssysteme sowie Data Warehousing und E-Business.
… und Praxis
Unsere IT-Abteilung ist Dienstleister für sämtliche Unternehmensbereiche. Hier lernen Sie alle wichtigen IT-Systeme kennen: Unser ERP-System bedient die Geschäftsprozesse vom Einkauf über Vertrieb, Fertigung, Buchhaltung bis hin zu Versand und Service.
Darüber hinaus gibt es unterstützende Systeme und Software für die Unternehmenskommunikation, die technische Entwicklung, das Personalwesen und die Fertigung, die Sie ebenfalls während ihrer Praxisphasen kennenlernen.
Dein Kontakt
Sylvia Wendlandt
Personalabteilung
Tel. +49 30 60 905-4582
bewerbungen@berlinerglas.de