Datenschutzerklärung
DATENSCHUTZHINWEISE FÜR BEWERBER
Datum: Jan, 2023
DEIN DATENSCHUTZ IST UNS WICHTIG
Transparenz ist von größter Bedeutung
Wir verpflichten uns zu transparenter Information über die Art und Weise, wie wir deine Daten verarbeiten. Wir informieren dich beispielsweise über die Art und Weise, wie unser Unternehmen die Grundsätze des Datenschutzes und deine Rechte auf Privatsphäre anwendet.
Zweckgebundene Gründe
Wir verwenden deine personenbezogenen Daten nur für bestimmte Zwecke und wenn wir einen berechtigten Grund dafür haben, z. B., um dich zu einem Vorstellungsgespräch einzuladen oder um deinen Arbeitsvertrag zu erstellen.Sorgfältige Weitergabe
Wir gewähren nur dann Zugang zu deinen Daten, wenn dies erforderlich ist. In solchen Fällen werden sie nur an Dritte weitergegeben, die uns Dienstleistungen erbringen und zur Vertraulichkeit verpflichtet sind.
Sicheres Aufbewahren
Wir wissen, wie wertvoll deine persönlichen Daten sind, und bewahren sie daher nur so lange auf, wie wir sie benötigen, und ergreifen geeignete Maßnahmen, um sie zu schützen. Dies tun wir zum Beispiel, indem wir Daten löschen, wenn sie nicht mehr benötigt werden, und indem wir unter anderem Verschlüsselungsmethoden anwenden.
Kontrolle
Wir ermöglichen dir die Ausübung deiner Datenschutzrechte und ermutigen dich, deine personenbezogenen Daten auf dem neuesten Stand zu halten, indem wir dir beispielsweise die Möglichkeit geben, einen Antrag auf Datenschutzrechte zu stellen, und indem wir transparent sind.
Informiere uns
Wir haben ein offenes Ohr für deine Fragen, Kommentare und Beschwerden über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten oder über unsere Datenschutzhinweise. Du kannst uns über privacyoffice@asml.com und über das Kontaktformular auf asml.com/privacy kontaktieren.
1. EINLEITUNG
Dieser Datenschutzhinweis für Bewerber beschreibt, wie ASML und seine Konzerngesellschaften („ASML“, „wir“, „unser“ oder „wir“) die personenbezogenen Daten von Bewerbern, die wir kontaktieren, und von Bewerbern, die sich auf eine Stelle bewerben („Du“), im Zusammenhang mit dem Einstellungsprozess von ASML verarbeiten.Wir haben diesen Datenschutzhinweis gründlich und in einer einfachen und verständlichen Art und Weise verfasst, um dich darüber zu informieren, welche personenbezogenen Daten wir über dich verarbeiten, warum wir sie verarbeiten und was wir mit ihnen während unseres Einstellungsverfahrens tun. Wir empfehlen dir, diesen Datenschutzhinweis vollständig zu lesen.
Übersetzte Fassungen dieses Datenschutzhinweises sind auf Anfrage erhältlich. Die übersetzten Fassungen dienen lediglich der Übersichtlichkeit. Im Falle eines Bedeutungsunterschieds zwischen der englischen Version und einer übersetzten Version ist die englische Version maßgebend.
2. WANN GILT DIESER DATENSCHUTZHINWEIS?
Dieser Datenschutzhinweis gilt für die Verarbeitung personenbezogener Daten von Bewerbern oder Stellenanwärtern durch ASML. Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist ein weit gefasster Begriff und umfasst (unter anderem) das Sammeln, Erfassen, Speichern, Ändern, Überprüfen, Verwenden und Löschen von personenbezogenen Daten.In einigen Ländern gelten möglicherweise strengere oder abweichende lokale gesetzliche Bestimmungen. So kann das örtliche Recht zum Beispiel andere Anforderungen an die Dauer der Aufbewahrung Ihrer Daten stellen (Datenspeicherung). Im Falle eines Widerspruchs zwischen dieser Datenschutzerklärung und solchen Anforderungen haben die letzteren Vorrang.
3. WER IST ASML?
ASML ist ein führender Anbieter von Anlagen für die Halbleiterfertigung und der Innovator für sich ständig weiterentwickelnde Lithografiesysteme. Wir bieten Chipherstellern alles, was sie brauchen - Hardware, Software und Dienstleistungen -, um durch Lithografie Muster auf Silizium in Massenproduktion herzustellen.Wenn in dieser Datenschutzerklärung von „wir“, „uns“ oder „unser“ die Rede ist, bezieht sich dies auf die ASML Holding N.V. (De Run 6501, 5504 DR, Veldhoven, Niederlande) sowie auf ihre Konzerngesellschaften.
4. WAS SIND PERSONENBEZOGENE DATEN?
Es ist wichtig für dich zu wissen, dass „personenbezogene Daten“ (oder: „Daten“, „persönliche Informationen“ oder „Ihre Daten“) alle Informationen über eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person („betroffene Person“) sind.Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten oder zu einer Online-Kennung oder durch Zuordnung zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
5. WELCHE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITEN WIR ÜBER DICH?
Während des Einstellungsverfahrens bitten wir dich, uns Informationen zur Verfügung zu stellen, die es uns ermöglichen, deine Eignung für bestimmte Positionen zu beurteilen.Wir können personenbezogene Daten über dich verarbeiten, wie z. B.:
- Dein Name und deine Kontaktangaben;
- Geschlecht und Geburtsdatum;
- Alle Informationen in deinem Lebenslauf, deinem Motivations- oder Anschreiben und anderen Dokumenten, die du ASML in Ihrer Bewerbung mitgeteilt hast;
- Informationen, die du bei persönlichen Gesprächen und Videointerviews, über E-Mails, Telefonanrufe und andere Kommunikationsmittel geben;
- Deine beruflichen Präferenzen;
- Ergebnisse von Tests und Analysen, die du in unserem Auftrag durchgeführt hast;
- Informationen aus Überprüfungen vor der Einstellung und Hintergrundüberprüfungen, wie z. B. Bildungsüberprüfungen und Verhaltenserklärungen;
- Namen und Kontaktinformationen deiner Referenzen. Du musst die Zustimmung deiner Referenzen erhalten haben;
- Vor Ort gesammelte Informationen durch Zugangskontrolle und CCTV-Aufzeichnungen;
- Feedback, das du in Umfragen rund um den Einstellungsprozess gibst;
- Anmeldedaten für den Zugang zu Unternehmenssystemen und -anwendungen, wie z. B. dem Einstellungsportal; und
- Netzwerkdaten und andere damit zusammenhängende Daten, wie z. B. die IP-Adresse und Informationen, die aus Cookies und ähnlichen auf unseren Websites verwendeten Tracking-Technologien gewonnen werden, wenn du unsere Websites nutzt. Für weitere Informationen lies bitte unseren Cookie-Hinweis.
Besondere Kategorien von personenbezogenen Daten und sensible personenbezogene Daten
Wir können auch personenbezogene Daten verarbeiten, die als besondere Kategorien von personenbezogenen Daten oder als sensible personenbezogene Daten gelten. Im Rahmen unseres Bewerbungsverfahrens kannst du uns zum Beispiel ein Foto zur Verfügung stellen, das folgende Informationen über dich preisgibt: Deine ethnische Herkunft, deinen Gesundheitszustand (einschließlich einer Behinderung) oder deinen religiösen Überzeugungen. Darüber hinaus können wir personenbezogene Daten verarbeiten, die als sensibel gelten, wie z. B. den Veteranenstatus oder Informationen über strafrechtliche Verurteilungen oder Straftaten (Führungszeugnis).Bitte beachte, dass einige der für den Einstellungsprozess erforderlichen personenbezogenen Daten je nach der Stelle, für die du dich bewirbst, dem Standort (Land) dieser Stelle und den geltenden Vorschriften und Bestimmungen variieren können. Wir können besondere Kategorien oder sensible personenbezogene Daten unter Berücksichtigung lokaler rechtlicher Anforderungen verarbeiten. Falls wir besondere oder sensible personenbezogene Daten auf der Grundlage lokaler Anforderungen verarbeiten, werden wir dich im Voraus darüber informieren.
Wie erhalten wir deine persönlichen Daten?
Wir erheben personenbezogene Daten direkt von dir, wenn du dich bei uns um eine Stelle bewirbst oder wenn wir dich mit einem möglichen Stellenangebot kontaktieren. Darüber hinaus können wir deine personenbezogenen Daten unabhängig über verschiedene Plattformen und Websites zur Berufsorientierung erfassen. Wir erheben deine personenbezogenen Daten auch von Dritten, z. B. von professionellen Personalvermittlungsagenturen, deinen Referenzen, früheren Arbeitgebern und Anbietern von Vorstellungsgesprächen und Hintergrundüberprüfungen, soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist.6. FÜR WELCHE ZWECKE VERARBEITEN WIR DEINE PERSONENBEZOGENEN DATEN?
Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten zu Einstellungszwecken und zur Einhaltung von Vorschriften, insbesondere zu folgenden Zwecken:- Identifizierung und Bewertung deiner Qualifikationen für verfügbare Stellen;
- Überprüfung der von dir übermittelten Daten und Durchführung von Referenzprüfungen, Einstellungsuntersuchungen und Hintergrundprüfungen (falls zutreffend);
- Dich über den Fortschritt deiner Bewerbung oder andere freie Stellen bei ASML zu informieren, die wir als für dich geeignet erachten;
- Rekrutierungsmarketing, z. B. maßgeschneiderte Zielgruppen, Erstellung von Talentpools für künftige Stellenangebote und E-Mail-Kommunikation zu offenen Stellen;
- Vorbereitung eines Stellenangebots und ggf. eines Arbeitsvertrags sowie Durchführung von Onboarding-Aktivitäten im Falle einer erfolgreichen Bewerbung;
- Beurteilung deiner Arbeitsfähigkeit und Bereitstellung von Einrichtungen am Arbeitsplatz für eine eventuelle Unterbringung;
- Verwaltung deines Bewerbungskontos, damit du den Verlauf Ihrer Bewerbung verfolgen kannst;
- Unternehmensführung und Verwaltungszwecke, einschließlich der Wartung unserer IT-Systeme, interner Audits, Aufzeichnungen und der Verbesserung unserer Geschäftsprozesse;
- Schutz der Gesundheit, Sicherheit und Integrität von ASML und seinen Bewerbern, (IT-)Einrichtungen und Vermögenswerten, einschließlich Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz; und
- Einhaltung von Gesetzen, einschließlich der Weitergabe personenbezogener Daten an staatliche Einrichtungen oder Aufsichtsbehörden, sowie zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sekundäre Verwendung personenbezogener Daten
Wenn wir personenbezogene Daten gesammelt haben, können diese Daten für einen sekundären Zweck verwendet werden, aber nur, wenn der sekundäre Zweck mit dem ursprünglichen Zweck vereinbar ist. Zum Beispiel kann eine statistische Analyse ein kompatibler Nebenzweck sein.7. WELCHE RECHTSGRUNDLAGE GIBT ES FÜR DIE VERARBEITUNG Deiner PERSONENBEZOGENEN DATEN?
Die Rechtsgrundlagen (oder berechtigten Gründe) für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten sind:- Das berechtigte Interesse für die Einstellung und Verwaltung;
- Für den Abschluss und die Verwaltung eines Vertrags oder Arbeitsverhältnisses;
- Zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen;
- Schutz deiner lebenswichtigen Interessen oder der Interessen einer anderen natürlichen Person, z. B. im Falle eines medizinischen Notfalls; und
- deine ausdrückliche und informierte Zustimmung.
Für den Fall, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten auf deiner Einwilligung beruht, hast du das Recht, deine Einwilligung zu widerrufen. Wir möchten dich darauf aufmerksam machen, dass der Widerruf deiner Einwilligung die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten vor dem Widerruf deiner Einwilligung nicht berührt.
8. WER HAT ZUGANG ZU DEINEN PERSÖNLICHEN DATEN?
Zugang zu deinen persönlichen Daten innerhalb von ASML
Unsere Mitarbeitenden sind nur insoweit berechtigt, auf personenbezogene Daten zuzugreifen, als dies für einen oder mehrere der in Abschnitt 6 genannten Zwecke erforderlich ist und soweit dies im Rahmen ihrer Aufgaben und Verantwortlichkeiten als ASML-Mitarbeitende erforderlich ist.Zugang zu deinen persönlichen Daten durch Dritte
Deine personenbezogenen Daten können an Dritte weitergegeben werden, um deren Produkte und/oder Dienstleistungen für ASML bereitzustellen oder umgekehrt. Wenn wir personenbezogene Daten an Dritte weitergeben, tun wir dies nur im Rahmen von Vertraulichkeitsverpflichtungen und haben, falls erforderlich, eine Vereinbarung über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten getroffen. Wir können deine personenbezogenen Daten an die folgenden Kategorien von Dritten weitergeben, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:- Agenturen und Berater, die uns bei der Durchführung unserer Geschäftsprozesse unterstützen können; und
- IT-Dienstleister.
ASML verkauft deine persönlichen Daten nicht an Dritte.
Internationale Übermittlung deiner personenbezogenen Daten
Aufgrund des multinationalen Charakters unseres Unternehmens können die Daten, die du uns zur Verfügung stellst, an verbundene Unternehmen von ASML und an vertrauenswürdige Dritte in verschiedenen Ländern der Welt übermittelt werden oder von diesen eingesehen werden. Deine personenbezogenen Daten werden nur dann in ein anderes Land als das Land deines Wohnsitzes übertragen, wenn dies für die Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke erforderlich ist.Um deine Rechte zu schützen, übermitteln wir deine personenbezogenen Daten nur in ein Land,
in dem dies möglich ist:
- Ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten ist gewährleistet; oder
- Ein Recht regelt die Voraussetzungen für die Übermittlung personenbezogener Daten wie zum Beispiel:
b. Verhaltenskodex; und
c. Zertifizierungsverfahren.
9. WIE LANGE WERDEN WIR DEINE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFBEWAHREN?
Deine Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es für die in Abschnitt 6 genannten Zwecke erforderlich ist (und zur Erfüllung rechtlicher Anforderungen oder für Rechtsstreitigkeiten oder zum Schutz vor möglichen Ansprüchen - falls vorhanden). Nach Ablauf der geltenden Aufbewahrungsfrist werden deine personenbezogenen Daten sicher gelöscht, vernichtet oder de-identifiziert.Wenn du ein Beschäftigungsangebot von uns annimmst, werden alle relevanten personenbezogenen Daten, die während der Zeit vor deiner Einstellung erhoben wurden, Teil deiner Personalakten und unterliegen unseren Datenschutzhinweisen für Arbeitnehmer*innen.
10. WIE WERDEN DEINE PERSÖNLICHEN DATEN GESCHÜTZT?
Wir haben angemessene Maßnahmen ergriffen, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit deiner personenbezogenen Daten zu schützen. Die Umsetzung geeigneter technischer, physischer und organisatorischer Maßnahmen schützt deine personenbezogenen Daten vor den folgenden Fällen:- Versehentliche oder unrechtmäßige Zerstörung;
- Unbeabsichtigter Verlust, Beschädigung, Abänderung;
- Unbefugte Weitergabe oder Zugriff; und
- Jede andere Form der unrechtmäßigen Verarbeitung (einschließlich, aber nicht beschränkt auf eine missbräuchliche Verwendung).
11. DEINE RECHTE
Du hast folgende Rechte in Bezug auf deine personenbezogenen Daten, sofern erforderlich,wie z. B.:
- Das Recht auf Zugang zu den persönlichen Daten, die wir über dich haben;
- das Recht auf Berichtigung deiner personenbezogenen Daten;
- das Recht auf Löschung deiner personenbezogenen Daten ("Recht auf Vergessenwerden");
- das Recht, die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch uns einzuschränken;
- das Recht auf Widerspruch gegen automatisierte Entscheidungen;
- das Recht, die Einwilligung jederzeit und ohne Nachteile zu widerrufen;
- das Recht, bestimmten Datenverarbeitungsvorgängen zu widersprechen;
- das Recht, die Übermittlung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen ("Recht auf Datenübertragbarkeit"); und
- das Recht auf Kopie, Berichtigung und Löschung deiner personenbezogenen Daten durch deine Angehörigen im Falle deines Todes (falls zutreffend).
Wir werden immer deine Identität überprüfen, um sicherzustellen, dass du es bist, der/die deine Rechte wahrnimmt. Wenn wir deine Identität nicht überprüfen können, wird dein Antrag abgelehnt. Wenn du dein Recht ausübst, können wir dir umso besser helfen, je genauer du deine Anfrage formulierst. In einigen Fällen, in denen dies gesetzlich zulässig ist, können wir deinen Antrag ablehnen; in diesem Fall werden wir dich über die Gründe für die Ablehnung informieren.
Wenn du der Meinung bist, dass wir deine Anfrage nicht angemessen behandeln, hast du außerdem das Recht, bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen.
12. DEINE VERANTWORTUNG
Wir möchten dich daran erinnern, dass du dafür verantwortlich bist, uns richtige, vollständige und aktuelle Daten zur Verfügung zu stellen. Falls du uns personenbezogene Daten anderer Personen, wie z. B. Referenzen, zur Verfügung stellst, achte bitte darauf, dass du die (lokalen) gesetzlichen und ASML-Anforderungen einhältst. Dazu gehört auch, dass du die betroffenen Personen ausreichend über die Verarbeitung ihrer Daten informierst, indem du ihnen diesen Datenschutzhinweis zur Verfügung stellst und ihr Einverständnis einholst, bevor du ihre personenbezogenen Daten mit uns teilst.13. WIE DU UNS KONTAKTIEREN KANNST
Wenn du eine Frage zur Verwendung deiner personenbezogenen Daten oder zu dieser Datenschutzerklärung hast, kannst du eine E-Mail an unser Datenschutzbüro unter privacyoffice@asml.com senden.Dieser Datenschutzhinweis kann von Zeit zu Zeit geändert werden. Die früheren Versionen der Datenschutzhinweise findest du im Archiv der Datenschutzhinweise.
14. ZUSÄTZLICHE DATENSCHUTZHINWEISE WEBSITE
HostingDiese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters / der Hoster gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Unser(e) Hoster wird bzw. werden deine Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Verantwortliche Stelle
Wenn in dieser Datenschutzerklärung von „ASML“, „wir“, „uns“, „unser“ die Rede ist, bezieht sich dies auf die ASML Holding N.V. (De Run 6501, 5504 DR, Veldhoven, Niederlande) sowie deren Konzerngesellschaften. Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf der deutschen Website ist die ASML Berlin GmbH, mit Sitz in 12347 Berlin, Waldkraiburger Str. 5, Deutschland. Kontakt: Telefon: +49 30 60 9050, E-Mail: info@asml.com.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung auf dieser Website
Sofern du in die Datenverarbeitung eingewilligt hast, verarbeiten wir deine personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern du in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in dein Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt hast, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind deine Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir deine Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir deine Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf deinem Endgerät keinen Schaden an. Du wirst entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf deinem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende deines Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf deinem Endgerät gespeichert, bis du diese selbst löschst oder eine automatische Löschung durch deinen Webbrowser erfolgt.
Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party- Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von dir erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall erlaubst, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Umgang mit Bewerberdaten
Wir bieten dir die Möglichkeit, dich bei uns zu bewerben (z. B. per E-Mail, postalisch oder via Online-Bewerberformular). Im Folgenden informieren wir dich über Umfang, Zweck und Verwendung deiner im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhobenen personenbezogenen Daten. Wir versichern, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung deiner Daten in Übereinstimmung mit geltendem Datenschutzrecht und allen weiteren gesetzlichen Bestimmungen erfolgt und deine Daten streng vertraulich behandelt werden.
Umfang und Zweck der Datenerhebung
Wenn du uns eine Bewerbung zukommen lassen, verarbeiten wir deine damit verbundenen personenbezogenen Daten (z. B. Kontakt- und Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen, Notizen im Rahmen von Bewerbungsgesprächen etc.), soweit dies zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist § 26 BDSG nach deutschem Recht (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (allgemeine Vertragsanbahnung) und – sofern du eine Einwilligung erteilt hast – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Deine personenbezogenen Daten werden innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an Personen weitergegeben, die an der Bearbeitung deiner Bewerbung beteiligt sind.
Sofern die Bewerbung erfolgreich ist, werden die von dir eingereichten Daten auf Grundlage von § 26 BDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses in unseren Datenverarbeitungssystemen gespeichert.
Aufbewahrungsdauer der Daten
Sofern wir dir kein Stellenangebot machen können, du ein Stellenangebot ablehnst oder deine Bewerbung zurückziehst, behalten wir uns das Recht vor, die von dir übermittelten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bis zu 6 Monate ab der Beendigung des Bewerbungsverfahrens (Ablehnung oder Zurückziehung der Bewerbung) bei uns aufzubewahren. Anschließend werden die Daten gelöscht und die physischen Bewerbungsunterlagen vernichtet. Die Aufbewahrung dient insbesondere Nachweiszwecken im Falle eines Rechtsstreits. Sofern ersichtlich ist, dass die Daten nach Ablauf der 6-Monatsfrist erforderlich sein werden (z. B. aufgrund eines drohenden oder anhängigen Rechtsstreits), findet eine Löschung erst statt, wenn der Zweck für die weitergehende Aufbewahrung entfällt.
Eine längere Aufbewahrung kann außerdem stattfinden, wenn du eine entsprechende Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erteilt hast oder wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten der Löschung entgegenstehen.
Rexx-Systems
Für Bewerbungen nutzen wir rexx systems (rexx systems GmbH, Süderstr. 75-79, 20097 Hamburg, Deutschland). rexx systems verarbeitet die Bewerbungsdaten im Auftrag ASML.
Deine Angaben werden wir ausschließlich zur Bearbeitung deiner Bewerbung verwenden. Im Bewerbungsverfahren werden personenbezogene Daten von dir verarbeitet, diese können je nach Vakanz und deinen persönlich an uns gegebene Angaben variieren. Rechtsgrundlage der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens sind § 26 BDSG und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a), b) und f) DSGVO. Sollte es zu keinem Vertragsschluss kommen, werden deine personenbezogenen Daten nach 6 Monaten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, es sei denn, du hast uns eine ausdrückliche Einwilligung für eine längere Speicherung deiner Daten erteilt.
Aufnahme in den Bewerber-Pool
Sofern wir dir kein Stellenangebot machen, besteht ggf. die Möglichkeit, dich in unseren Bewerber-Pool aufzunehmen. Im Falle der Aufnahme werden alle Dokumente und Angaben aus der Bewerbung in den Bewerber-Pool übernommen, um dich im Falle von passenden Vakanzen zu kontaktieren.
Die Aufnahme in den Bewerber-Pool geschieht ausschließlich auf Grundlage deiner ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Abgabe der Einwilligung ist freiwillig und steht in keinem Bezug zum laufenden Bewerbungsverfahren. Der/Die Betroffene kann seine/ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. In diesem Falle werden die Daten aus dem Bewerber-Pool unwiderruflich gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsgründe vorliegen.
Die Daten aus dem Bewerber-Pool werden spätestens zwei Jahre nach Erteilung der Einwilligung unwiderruflich gelöscht.
Datenschutzinformationen für deine E-Mails gem. Art. 13 DSGVO
Wenn du uns per E-Mail kontaktierst, verarbeiten wir deine personenbezogenen Daten nur, soweit an der Verarbeitung ein berechtigtes Interesse besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), du in die Datenverarbeitung eingewilligt hast (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Verarbeitung für die Anbahnung, Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung eines Rechtsverhältnisses zwischen dir und uns erforderlich sind (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder eine sonstige Rechtsnorm die Verarbeitung gestattet. Deine personenbezogenen Daten verbleiben bei uns, bis du uns zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung deines Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Du hast jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck deiner gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dir steht außerdem ein Recht auf Widerspruch, auf Datenübertragbarkeit und ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Ferner kannst du die Berichtigung, die Löschung und unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten verlangen.